Jack Broughton

Jack Broughton (1704 – 1789)

John „Jack“ Broughton war ein englischer Bare-Knuckle-Boxer.

Er war der erste, der eine Reihe von Boxregeln festlegte. Am 16. August 1743 erstellte er das erste Standardregelwerk für den Sport, in dem festgelegt wurde, dass ein Kampf bis zum Niederschlag eines Kämpfers dauern sollte, mit einer Pause von 30 Sekunden zwischen den Runden. Seine sieben Regeln wurden fast ein Jahrhundert lang im Boxsport verwendet. Die Regeln waren im Boxen weit verbreitet, bis sie 1838 durch die Londoner Preisringregeln ersetzt wurden.

Zuvor waren die bestehenden „Regeln“ sehr vage definiert und variierten von Kampf zu Kampf.

Pierce Egan bezeichnete Broughton als den „Vater der englischen Boxschule“.

1747 eröffnete Broughton eine Schule am Haymarket, in der Männer das Boxen erlernen konnten, während sie eine frühe Form von Boxhandschuhen trugen, die „Mufflers“ genannt wurden, um sich vor Verletzungen zu schützen, was das Boxen möglicherweise für wohlhabende Kunden attraktiver machte. Einige Historiker schreiben Broughton aufgrund seiner Verwendung von Mufflers die Erfindung der Boxhandschuhe zu, obwohl sich ihre Verwendung in professionellen Kämpfen erst im späten 19. Jahrhundert durchsetzen sollte.

Broughton wurde 1990 in die International Boxing Hall of Fame als Pionier des Sports aufgenommen.

Jack Broughton
Original
1950
Stanley Weston
56 x 38 cm
Mischtechnik auf Karton

Das Kunstwerk ist auf der Titelseite des Ring Magazine, Januar 1950, abgebildet.